1. [PDF]
  2. [PDF]
  3. [PDF]
  4. [PDF]
  5. [PDF]
  6. [PDF]
  7. [PDF]
  8. [PDF]
  9. [PDF]
  10. [PDF]
  11. [PDF]
  12. [PDF]
  13. [PDF]
  14. [PDF]
  15. [PDF]
  16. [PDF]
  17. [PDF]
  18. [PDF]
  19. [PDF]
  20. [PDF]
  21. [PDF]
  22. [PDF]
  23. [PDF]
  24. [PDF]
  25. [PDF]
  26. [PDF]
  27. [PDF]
  28. [PDF]
  29. [PDF]
  30. [PDF]
  31. [PDF]
  32. [PDF]
  33. [PDF]
  34. [PDF]
  35. [PDF]
  36. [PDF]
  37. [PDF]
  38. [PDF]

Péter Maitz

Publikationen

I. Bücher

  1. Csatár, Péter – Maitz, Péter – Tronka, Krisztián (szerk.) (2001): A nyelvtantól a szövegtanig. Tanulmányok Kocsány Piroska tiszteletére. Debrecen: Kossuth Egyetemi Kiadó.
  2. Maitz, Péter (2005): Sozialpsychologie des Sprachverhaltens. Der deutsch-ungarische Sprachkonflikt in der Habsburgermonarchie. Tübingen: Niemeyer (Reihe Germanistische Linguistik; 256).
  3. Elspaß, Stephan – Maitz, Péter (Hrsg.) (2011): Sprache und Diskriminierung. Seelze: Friedrich Verlag (= Der Deutschunterricht 63.6).
  4. Maitz, Péter (Hrsg.) (2012): Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. Berlin & Boston: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica; 110).
  5. Maitz, Péter – Volker, Craig A. (eds.) (2017): Language Contact in the German Colonies: Papua New Guinea and beyond (= Language and Linguistics in Melanesia, special issue 2017).
  6. Maitz, Péter – Wildfeuer, Alfred – Eller-Wildfeuer, Nicole (Hrsg.) (2017): Sprachkontaktforschung – explanativ (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84.2-3).
  7. Aikhenvald, Alexandra Y. – Maitz, Péter (eds.) (2021): Language Contact and Emerging Languages (= Italian Journal of Linguistics 33.1).
  8. Franceschini, Rita – Hüning, Matthias – Maitz, Péter (Hrsg.) (i. E.): Historische Mehrsprachigkeit. Europäische Perspektiven. Berlin & Boston: De Gruyter.

II. Aufsätze

  1. Maitz, Péter (1998): Die Sprachinsel als Forschungsgegenstand. Ein geschichtlich-thematischer Überblick am Beispiel der ungarndeutschen Sprachinselforschung. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 8.2, 205–219.
  2. Maitz, Péter (2000): Von der Ansiedlung zur Assimilation. Ein ungarndeutsches Sprachinselschicksal. In: Pohl, Heinz Dieter (Hrsg.): Sprache und Name in Mitteleuropa. Beiträge zu Namenkunde, Dialektologie und Sprachinselforschung. Festschrift für Maria Hornung. Wien: Praesens (Beihefte zur Österreichischen Namenforschung; 1), 47–61.
  3. Maitz, Péter (2000): A nyelvtörténetírás elvi kívánalmairól a német nyelv magyarországi története kapcsán. In: Magyar Nyelvőr 124.4, 501–513.
  4. Maitz, Péter (2001): Jüngste Vergangenheit im Fokus sprachhistorischer Forschung – 19. und 20. Jahrhundert. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 11.2, 239–256.
  5. Maitz, Péter – Molnár, Anna (2001): Nyelvtörténetírás és történeti szövegnyelvészet. A szöveg helye és a szövegkutatás feladatai a történeti nyelvészetben. In: Csatár, Péter – Maitz, Péter – Tronka, Krisztián (szerk.): A nyelvtantól a szövegtanig. Tanulmányok Kocsány Piroska tiszteletére. Debrecen: Kossuth Egyetemi Kiadó, 322–336.
  6. Maitz, Péter (2002): Egy rejtélyes kapcsolat nyomában – a nyelvész szemével. Gondolatok Széchenyi magyar nyelvtudásáról Kéri Edit könyve kapcsán. In: Könyv és Könyvtár (Debrecen) 24, 219–227.
  7. Maitz, Péter (2003): Die Geschichte des Deutschen in Ungarn. Überlegungen zu Stand und Desideraten der Forschung. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 13.1, 51–77.
  8. Maitz, Péter (2003): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik. Fragestellungen, Methoden, Ergebnisse. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 13.2, 195–204.
  9. Maitz, Péter (2004): Zwischen Spracherhalt und Sprachwechsel. Die sozialhistorischen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts und ihre Folgen für das Sprachverhalten der deutschen Sprachgemeinschaft Ungarns. In: Gaisbauer, Stefan – Scheuringer, Hermann (Hrsg.): Linzerschnitten. Beiträge zur 8. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001. Linz: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich; 8), 469–489.
  10. Maitz, Péter (2004): Warum-Fragen und Interdisziplinarität in der Dialektsoziologie. Eine kritische Bestandsaufnahme am Beispiel von Erklärungen zum Rückgang des Dialekts. In: Christen, Helen (Hrsg.): Dialekt, Regiolekt und Standardsprache im sozialen und zeitlichen Raum. Beiträge zum 1. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen, Marburg/Lahn, 5.-8. März 2003. Wien: Edition Praesens, 21–47.
  11. Maitz, Péter – Molnár, Anna (2004): Über Möglichkeiten und Grenzen einer historischen Text(sorten)linguistik. Grundlagenprobleme, Aufgaben, Ziele. In: Sprachwissenschaft 29.4, 433–459.
  12. Maitz, Péter – Molnár, Anna (2004): Zur Rolle sprachlicher Ideologien beim Sprachwechsel. Am Beispiel der deutschen Sprachgemeinschaft Ungarns im sprachnationalistischen 19. Jahrhundert. In: Czicza, Dániel – Hegedűs, Ildikó – Kappel, Péter – Németh, Attila (Hrsg.): Wertigkeiten, Geschichten und Kontraste. Festschrift für Péter Bassola zum 60. Geburtstag. Szeged: Grimm, 293–310.
  13. Maitz, Péter (2006): A nyelvi nacionalizmus a dualizmus kori Magyarországon. Egy nyelvi ideológia elemei. In: Magyar Nyelv 102.3, 307–322.
  14. Maitz, Péter (2007): The death of standard German in 19th-century Budapest: A case study on the role of linguistic ideologies in language shift. In: Elspaß, Stephan – Langer, Nils – Scharloth, Joachim – Vandenbussche, Wim (eds.): Germanic Language Histories ‘from Below’ (1700-2000). Berlin & New York: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica; 86), 405–421.
  15. Maitz, Péter – Elspaß, Stephan (2007): Warum der „Zwiebelfisch” nicht in den Deutschunterricht gehört. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 34.5, 515–526.
  16. Maitz, Péter (2008): A szociolingvisztikai nyelvcsere-kutatások lehetőségeiről és korlátairól. In: Magyar Nyelv 104.2, 154–173.
  17. Maitz, Péter – Farkas, Tamás (2008): Der Familienname als Nationalsymbol. Über den Untergang deutscher Familiennamen im Ungarn des 19. Jahrhunderts. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36.2, 163–196.
  18. Maitz, Péter (2008): Linguistic nationalism in nineteenth-century Hungary: Reconstructing a linguistic ideology. In: Journal of Historical Pragmatics 9.1, 20–47.
  19. Maitz, Péter (2008): Der Familienname als Ausschluss- und Machtinstrument. Eine kritisch-diskursanalytische Fallstudie. In: Eller, Nicole – Hackl, Stefan – L’upták, Marek (Hrsg.): Namen und ihr Konfliktpotential im europäischen Kontext. Regensburger Symposium, 11. bis 13. April 2007. Regensburg: edition vulpes (Regensburger Studien zur Namenforschung; 4), 187–217.
  20. Maitz, Péter (2008): “A szent ügy.” A dualizmus kori névmagyarosítási propaganda nyelvészeti elemzése. In: Névtani Értesítő 30, 7–33.
  21. Maitz, Péter – Sándor, Klára (2009): Changes in the linguistic marketplace: The case of German in Hungary. In: Carl, Jenny – Stevenson, Patrick (eds.): Language, Discourse and Identity in Central Europe. The German Language in a Multilingual Space. Basingstoke & New York: Palgrave Macmillan, 149–164.
  22. Maitz, Péter – Elspaß, Stephan (2009): Sprache, Sprachwissenschaft und soziale Verantwortung – wi(e)der Sick. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 36.1, 53–75.
  23. Farkas, Tamás – Maitz, Péter (2009): Nyelvi nacionalizmus és német családnevek a 19. századi Magyarországon. A névmagyarosítások nyelvi-ideológiai hátteréről. In: Századok 143.3, 565–592.
  24. Maitz, Péter (2009): Névmagyarosítás és névideológia a dualizmus kori Magyarországon. In: Farkas, Tamás – Kozma, István (szerk.): A családnév-változtatások történetei időben, térben, társadalomban. Budapest: Gondolat & Magyar Nyelvtudományi Társaság, 77–93.
  25. Maitz, Péter – Tronka, Krisztián (2009): brauchen – Phonologische Aspekte der Auxiliarisierung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.2, 189–202.
  26. Maitz, Péter (2010): Sprachvariation zwischen Alltagswahrnehmung und linguistischer Bewertung. Sprachtheoretische und wissenschaftsmethodologische Überlegungen zur Erforschung sprachlicher Variation. In: Gilles, Peter – Scharloth, Joachim – Ziegler, Evelyn (Hrsg.): Variatio delectat. Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Festschrift für Klaus J. Mattheier zum 65. Geburtstag. Frankfurt am Main & Berlin & Bern & Bruxelles & New York & Oxford & Wien: Peter Lang (VarioLingua. Nonstandard – Standard – Substandard; 37), 59–80.
  27. Maitz, Péter (2010): Sprachpflege als Mythenwerkstatt und Diskriminierungspraktik. In: Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur (Bremen) 6.1, 1–19.
  28. Maitz, Péter (2011): On explaining language shift: Sociology or social psychology of language? In: Multilingua 30.2, 147–175.
  29. Maitz, Péter – Elspaß, Stephan (2011): Zur sozialen und sprachpolitischen Verantwortung der Variationslinguistik. In: Glaser, Elvira – Schmidt, Jürgen Erich – Frey, Natascha (Hrsg.): Dynamik des Dialekts – Wandel und Variation. Akten des 3. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner (ZDL Beihefte; 144), 221–240.
  30. Elspaß, Stephan – Maitz, Péter (2011): Sprache und Diskriminierung. Einführung in das Themenheft. In: Elspaß, Stephan – Maitz, Péter (Hrsg.): Sprache und Diskriminierung. Seelze: Friedrich Verlag (= Der Deutschunterricht 63.6), 2–6.
  31. Maitz, Péter – Elspaß, Stephan (2011): „Dialektfreies Sprechen – leicht gemacht!” Sprachliche Diskriminierung von deutschen Muttersprachlern in Deutschland. In: Elspaß, Stephan – Maitz, Péter (Hrsg.): Sprache und Diskriminierung. Seelze: Friedrich Verlag (= Der Deutschunterricht 63.6), 7–17.
  32. Maitz, Péter (2012): Wohin steuert die Historische Sprachwissenschaft? Erkenntniswege und Profile einer scientific community im Wandel. In: Maitz, Péter (Hrsg.): Historische Sprachwissenschaft. Erkenntnisinteressen, Grundlagenprobleme, Desiderate. Berlin & Boston: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica; 110), 1–27.
  33. Maitz, Péter – Elspaß, Stephan (2012): Pluralismus oder Assimilation? Zum Umgang mit Norm und arealer Sprachvariation in Deutschland und anderswo. In: Günthner, Susanne – Imo, Wolfgang – Meer, Dorothee – Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Kommunikation und Öffentlichkeit. Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm. Berlin & Boston: De Gruyter (Reihe Germanistische Linguistik; 296), 43–60.
  34. Elspaß, Stephan – Maitz, Péter (2012): New language norm authorities in Germany: Ideological roots and social consequences. In: Busse, Ulrich – Schneider, Ralf – Schröder, Anne (eds.): Codification, Canons, and Curricula: Prescription and Description in Language and Literature. Bielefeld: Aisthesis (Bielefeld English and American Studies; 4), 171–184.
  35. Maitz, Péter – Elspaß, Stephan (2013): Zur Ideologie des ‘Gesprochenen Standarddeutsch’ In: Klein, Wolf Peter – Hagemann, Jörg – Staffeldt, Sven (Hrsg.): Pragmatischer Standard. Tübingen: Stauffenburg, 35–48.
  36. Maitz, Péter – Németh Attila (2013): Nyelvtörténet és nyelvi komplexitás. Pidzsinizációs folyamatok a nyelvi változásban. In: Magyar Nyelv 109.4, 420–435.
  37. Maitz, Péter – Németh, Attila (2014): Language contact and morphosyntactic complexity: Evidence from German. In: Journal of Germanic Linguistics 26.1, 1–29.
  38. Maitz, Péter (2014): Sprachwandel und sprachliche Komplexität. In: Ágel, Vilmos – Gardt, Andreas (Hrsg.): Paradigmen der aktuellen Sprachgeschichtsforschung. (Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte; 5). Berlin & Boston: De Gruyter, 94–108.
  39. Maitz, Péter (2014): Kann – soll – darf die Linguistik der Öffentlichkeit geben, was die Öffent­lichkeit will? In: Niehr, Thomas (Hrsg.): Sprachwissenschaft und Sprachkritik. Perspektiven ihrer Vermittlung. Bremen: Hempen, 9–26.
  40. Maitz, Péter – Foldenauer, Monika (2015): Sprachliche Ideologien im Schulbuch. In: Kiesendahl, Jana – Ott, Christine (Hrsg.): Linguistik und Schulbuchforschung. Gegenstände – Methoden – Perspektiven. Göttingen: V & R unipress (Eckert; 137), 217–234.
  41. Maitz, Péter (2015): Sprachvariation, sprachliche Ideologien und Schule. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 82.2, 206–227.
  42. Maitz Péter – König, Werner – Volker, Craig A. (2016): Unserdeutsch (Rabaul Creole German): Dokumentation einer stark gefährdeten Kreolsprache in Papua-Neuguinea. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 44.1, 93–96.
  43. Maitz, Péter (2016): Unserdeutsch (Rabaul Creole German). Eine vergessene koloniale Varietät des Deutschen im melanesischen Pazifik. In: Lenz, Alexandra N. (Hrsg.): German Abroad. Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung. Göttingen: V & R unipress (Wiener Arbeiten zu Linguistik; 4), 211–240.
  44. Maitz, Péter – Volker, Craig Alan (2017): Documenting Unserdeutsch: Reversing colonial amnesia. In: Journal of Pidgin and Creole Languages 32.2, 365–397.
  45. Maitz, Péter (2017): Dekreolisierung und Variation in Unserdeutsch. In: Christen, Helen – Gilles, Peter – Purschke, Christoph (Hrsg.): Räume – Grenzen – Übergänge. Akten des 5. Kongresses der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD). Stuttgart: Steiner (ZDL Beihefte; 171), 215–242.
  46. Maitz, Péter – Volker, Craig Alan (2017): Language contact in the German colonies: Introduction. In: Maitz, Péter – Volker, Craig A. (eds.): Language Contact in the German Colonies: Papua New Guinea and beyond (= Sonderheft 2017 von Language and Linguistics in Melanesia), 1–8.
  47. Götze, Angelika – Lindenfelser, Siegwalt – Lipfert, Salome – Neumeier, Katharina – König, Werner – Maitz, Péter (2017): Documenting Unserdeutsch: A workshop report. In: Maitz, Péter – Volker, Craig A. (eds.): Language Contact in the German Colonies: Papua New Guinea and beyond (= Sonderheft 2017 von Language and Linguistics in Melanesia), 65–90.
  48. Lindenfelser, Siegwalt – Maitz, Péter (2017): The creoleness of Unserdeutsch (Rabaul Creole German): A typological perspective. In: Maitz, Péter – Volker, Craig A. (eds.): Language Contact in the German Colonies: Papua New Guinea and beyond (= Sonderheft 2017 von Language and Linguistics in Melanesia), 91–142.
  49. Maitz, Péter (2017): Sprachkontaktforschung – explanativ. Zur Einleitung. In: Maitz, Péter – Wildfeuer, Alfred – Eller-Wildfeuer, Nicole (Hrsg.): Sprachkontaktforschung – explanativ (= Themenheft der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84.2-3). Stuttgart: Steiner, 114–125.
  50. Maitz, Péter – König, Werner – Lindenfelser, Siegwalt – Götze, Angelika – Lipfert, Salome – Neumeier, Katharina (2017): „De knabe, de mädhen, de kokonuss”. In: forschung 4/2017, 16–21.
  51. Maitz, Péter – Lindenfelser, Siegwalt (2018): Gesprochenes Alltagsdeutsch im Bismarck-Archipel um 1900. Das Zeugnis regional markierter Superstrateinflüsse in Unserdeutsch. In: Lenz, Alexandra N. – Plewnia, Albrecht (Hrsg.): Variation – Normen – Identitäten. Berlin & Boston: De Gruyter, 305–337.
  52. Maitz, Péter – Lindenfelser, Siegwalt (2018): Unserdeutsch (Rabaul Creole German): Ein (a)typisches Kreol? In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 85.3, 307–347.
  53. Maitz, Péter – König, Werner – Volker, Craig Alan – Lindenfelser, Siegwalt – Götze, Angelika – Lipfert, Salome – Neumeier, Katharina (2018): Rediscovering a German creole. In: german research 3/2018, 28–33.
  54. Maitz, Péter (2019): Deutsch als Minderheitensprache in Australien und Ozeanien. In: Herrgen, Joachim – Schmidt, Jürgen Erich (Hrsg.): Language and Space: An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 4: Deutsch. Berlin & Boston: De Gruyter Mouton (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 30.4), 1191–1209.
  55. König, Werner – Pfeiffer, Christian – Maitz, Péter (2019): Dialekt im Kindergarten. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung in Bayerisch-Schwaben. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 86.3, 247–283.
  56. König, Werner – Pfeiffer, Christian – Maitz, Péter (2019): Dialektgebrauch im Kindergarten. Ergebnisse einer Befragung in Bayerisch-Schwaben. In: Schönere Heimat 108.4, 285–292.
  57. Aikhenvald, Alexandra Y. – Maitz, Péter (2021): Language contact and language change in multilingual contexts. In: Aikhenvald, Alexandra Y. – Maitz, Péter (eds.): Language Contact and Emerging Languages (= Italian Journal of Linguistics 33.1), 69-78.
  58. Franceschini, Rita – Hüning, Matthias – Maitz, Péter (i. E.): Historische Mehrsprachigkeitsforschung: ein Vorwort. In: Franceschini, Rita – Hüning, Matthias – Maitz, Péter: Historische Mehrsprachigkeit: Europäische Perspektiven. Berlin & Boston: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica).
  59. Maitz, Péter (i. E.): Kontaktsprachengenese: Über die sprachökologischen Folgen kolonialer Gesellschaftsordnung. In: Franceschini, Rita – Hüning, Matthias – Maitz, Péter (Hrsg.): Historische Mehrsprachigkeit. Europäische Perspektiven. Berlin & Boston: De Gruyter (Studia Linguistica Germanica).
  60. Maitz, Péter – Lindenfelser, Siegwalt – Volker, Craig A. (i. E.): Unserdeutsch (Papua New Guinea). In: Engelberg, Stefan – Deumert, Ana (eds.): Lesser-known varieties of German in Africa and the Pacific. Berlin & Boston: De Gruyter Mouton.
  61. Maitz, Péter – Volker, Craig Alan (i. E.): Variation in Unserdeutsch: A comparative perspective. In: Boas, Hans C. (ed.): German Abroad 2. Leiden: Brill.
  62. Kontra, Miklós – Maitz, Péter (i. V.): Standard language ideology and linguistic discrimination. In: Bousquette, Joshua – Pickl, Simon (eds.): The Oxford Handbook of the German Language. Oxford: Oxford University Press.
  63. Maitz, Péter (i. V.): Language contact and contact-language genesis in boarding school settings: Insights from Unserdeutsch. In: Journal of Language Contact.
  64. Maitz, Péter – Esther Loosli (i. V.): „da klingelt das Telefon»” Da als Expletivum im Standarddeutschen.

III. Rezensionen

  1. Maitz, Péter (1998): „Gerhard Preyer, Maria Ulkan, Alexander Ulfig (Hrsg.): Intention – Bedeutung – Kommunikation. Kognitive und handlungstheoretische Grundlagen der Sprachtheorie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. 407 S.” In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 8.1, 119–122.
  2. Maitz, Péter (1998): „Rüdiger Weingarten (Hrsg.): Sprachwandel durch Computer. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997. 240 S.” In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 8.2, 245–249.
  3. Maitz, Péter (1999): „Dieter Cherubim, Siegfried Grosse, Klaus J. Mattheier (Hrsg.): Sprache und bürgerliche Nation. Beiträge zur deutschen und europäischen Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts. Berlin & New York: De Gruyter 1998. 456 S.” In: Dietz, Gunther – Mádl, Antal (Hrsg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1998. Bonn & Budapest, 291–294.
  4. Maitz, Péter (2002): „A. Molnár Ferenc: Két régi magyar ima az oltáriszentségről. A Laskai Sorok és párhuzamos szövege a Thewrewk-kódexben. (Nyelvtudományi Értekezések 148.) Budapest: Akadémiai Kiadó, 2000. 68 S.” In: Finnisch-ugrische Forschungen 57, 441–442.
  5. Maitz, Péter (2003): „Deminger, Szilvia, Fögen, Thorsten, Scharloth, Joachim, Zwickl, Simone (eds.) (2000): Einstellungsforschung in der Soziolinguistik und Nachbardisziplinen / Studies in Language Attitudes (Variolingua 10). Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang. 208 S.” In: Ammon, Ulrich – Mattheier, Klaus J. – Nelde, Peter H. (Hrsg.): sociolinguistica. Internationales Jahrbuch für Europäische Soziolinguistik. Band 17: Sprachstandards. Tübingen: Niemeyer, 192–196.
  6. Maitz, Péter (2005): „Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts-, kultur- und sozialgeschichtliche Zusammenhänge, hg. v. Dieter Cherubin [sic!], Karlheinz Jakob, Angelika Linke, de Gruyter, Berlin, New York 2002 (Studia Linguistica Germanica 64), X, 415 Seiten.” In: Zeitschrift für deutsche Philologie 124.3, 476–479.
  7. Maitz, Péter (2006): „Helmut Henne, Horst Sitta, Herbert Ernst Wiegand (Hrsg.): Germanistische Linguistik: Konturen eines Faches. Tübingen: Niemeyer, 2003. (Germanistische Linguistik 240).” In: Linguistische Berichte 207, 347–350.
  8. Maitz, Péter (2006): „Anja Lobenstein-Reichmann, Oskar Reichmann (Hgg.), Neue historische Grammatiken. Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen, Tübingen: Niemeyer 2003, XVI, 276 S. (Reihe Germanistische Linguistik 243).” In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 128.3, 496–500.
  9. Maitz, Péter (2006): „Claudia Maria Riehl: Sprachkontaktforschung. Eine Einführung. Tübingen: Narr 2004. 205 S. (Narr Studienbücher) € 19,90.” In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.2, 246–249.
  10. Maitz, Péter (2008): „Jörg Kilian, Historische Dialogforschung. Eine Einführung, Tübingen: Niemeyer 2005, XI, 176 S., 12 Abb. (Germanistische Arbeitshefte 41).” In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 130.3, 494–498.
  11. Maitz, Péter (2008): „Claudia Law: Sprachratgeber und Stillehren in Deutschland (1923-1967). Ein Vergleich der Sprach- und Stilauffassung in vier politischen Systemen. Berlin/New York: de Gruyter 2007. XV, 272 S. (Studia Linguistica Germanica. 84). € 88,–.” In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 75.1, 110–112.
  12. Maitz, Péter (2009): „Ludwig M. Eichinger/Albrecht Plewnia (Hg.): Das Deutsche und seine Nachbarn. Über Identitäten und Mehrsprachigkeit. Tübingen: Gunter Narr 2008. 184 S., mit CD-ROM (Studien zur Deutschen Sprache. 46). € 72,–.” In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 76.2, 211–213.
  13. Maitz Péter (2010): „Böhm, Manuela: Sprachenwechsel. Akkulturation und Mehrsprachigkeit der Brandenburger Hugenotten vom 17. bis 19. Jahrhundert. – Berlin [u. a.]: De Gruyter, 2010. XV, 580 S.; Ill. (Studia Linguistica Germanica; 101) ISBN 978-3-11-021995-1: € 119.95.” In: Germanistik 51.1-2, 74–75.
  14. Maitz Péter (2010): “Neubauer, Skadi: »Gewinkt oder gewunken – welche Variante ist richtig?« Tendenzen von Veränderungen im Sprachgebrauch aus Sicht der Sprachberatungsstelle der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. – Frankfurt am Main [u. a.]: Lang, 2009. 215 S.; Ill. (Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur; 6) ISBN 978-3-631-58606-8: € 42.80.” In: Germanistik 51.3-4, 571–572.
  15. Maitz, Péter (2011): „Irmeli Helin (ed.) (2008): Dialect for all Seasons. Cultural Diversity as Tool and Directive for Dialect Researchers and Translators. Münster: Nodus, 230 Seiten.” In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 21.2, 204–209.
  16. Maitz, Péter (2012): „Walther Kindt: Irrtümer und andere Defizite in der Linguistik. Wissenschaftslogische Probleme als Hindernis für Erkenntnisfortschritte. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang 2010. viii, 179 S. € 42,80.” In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 79.1, 104–106.
  17. Maitz, Péter (2013): „Linguistic complexity. Second language acquisition, indigenization, contact. Hrsg. von Bernd Kortmann und Benedikt Szmrecsanyi. – Berlin [u. a.]: De Gruyter, 2012. 264 S., Ill. (linguae & litterae; 13) ISBN 978-3-11-022921-9: € 99,95.” In: Germanistik 53.3-4, 398-399.
  18. Maitz, Péter (2014): „Peter Trudgill, Sociolinguistic Typology. Social Determinants of Linguistic Complexity, Oxford: Oxford University Press 2011, XXXVIII, 236 S.” In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 136.3, 477–482.
  19. Maitz, Péter (2015): “The Oxford handbook of language evolution. Ed. by Maggie Tallerman and Kathleen R. Gibson. – Oxford [u. a.]: Oxford Univ. Press, 2013. XXV, 763 S.; Ill. (Oxford handbooks in linguistics) ISBN 978-0-19-967916-4” In: Germanistik 56.1-2, 56.
  20. Maitz, Péter (2016): “Experience Counts. Frequency Effects in Language. Ed. by Heike Behrens and Stefan Pfänder. – Berlin [u. a.]: De Gruyter, 2016. VIII, 254 S.; Ill. (linguae & litterae; 54) ISBN 978-3-11-034342-7” In: Germanistik 57.1-2, 42.
  21. Maitz, Péter (2017): „Ekkehard Felder (2016): Einführung in die Varietätenlinguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 176 S. (Germanistik kompakt). € 19,95”. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 84.1, 82-85.
  22. Maitz, Péter (2019): “Ganswindt, Brigitte: Landschaftliches Hochdeutsch. Rekonstruktion der oralen Prestigevarietät im ausgehenden 19. Jahrhundert. – Stuttgart: Franz Steiner, 2017. 302 S.; Ill., Kt. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte; 168) ISBN 978-3-515-11679-4” In: Germanistik 60.1-2, 101–102.

IV. Kleinere Schriften (Varia)

  1. Maitz, Péter (2000) Nyelvszigetek keletkezéséről – Kőszegfalva példáján. In: Kőszeg és Vidéke, 23. Juni 2000, 4–5.
  2. Maitz, Péter (2001): Laudatio. In: Csatár, Péter – Maitz, Péter – Tronka, Krisztián (szerk.): A nyelvtantól a szövegtanig. Tanulmányok Kocsány Piroska tiszteletére. Debrecen: Kossuth Egyetemi Kiadó, 3–4.
  3. Maitz, Péter (2001): Magyarországi „svábok” – magyarországi németek avagy A kőszegi és a kőszegfalvi németség történelmi viszonyáról. In: Kőszeg és Vidéke, 5. Okt.2001, 6–7.
  4. Maitz, Péter (2008): Variatio delectat: Empirische Evidenzen und theoretische Passungen sprachlicher Variation. Internationale Tagung in Heidelberg, 11. bis 13. Oktober 2006. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36.1, 136–139.

V. Wörterbuchartikel

  1. 15 Lemmata in: Dürscheid, Christa – Schierholz, Stefan J. (Hrsg.) (2013): Grammatik. Ein Lern- und Konsultationswörterbuch. Band 1: Formenlehre (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft Online; 1.1). Berlin & Boston: De Gruyter Mouton.

Übersetzung

  1. Innsbrucker Osterspiel; Sterzinger Osterspiel; III. Erlauer Osterspiel; Alsfelder Passionsspiele; Frankfurter Passionsspiel. In: Fischer-Lichte, Erika (2001): A dráma története (= Geschichte des Dramas). Pécs: Jelenkor. [Übersetzung von Ausschnitten aus den Originaltexten ins Ungarische]